Domino V10
Für offene, mobile und vertrauenswürdige Anwendungen und E-Mails

Starten Sie Ihre Upgrade Journey noch heute! Gerne helfen wir und falls sie nicht mehr unter S&S sind, nutzen sie die Gelegenheit. IBM bietet bis Ende 2018 50% auf Reinstates! Kontaktieren Sie uns!

Rundumerneuerung des Fundamentes
Die Java Engine im Domino Server und im Notes Client wurden auf die Version 1.8 gehoben. Auch das Eclipse Framework wurde erneuert. Erweiterungen im Client scheitern nun nicht mehr an Java 1.6. XPages und Java Entwickler gewinnen neue Produktivität, da sie nun Core Features von Java wie zum Beispiel das Streaming API nutzen können. Dies führt zu kompakterem Code, weniger Zeilen um die gleiche Aufgabe zu lösen und im Endeffekt mehr Zeit um Business Value zu schaffen.

Limiten wurden überwunden
- 256 GB anstatt maximal 64 GB
- 1 MB Document Summary anstallt 64kb
- Millionen von Dokumenten in Ordnern

Docker und CentOs Support
Ob nun Domino als Server in Docker oder auf CentOs laufen soll. Endlich sind beide Optionen möglich. Damit bietet sich weiteres Sparpotential bei der OS Lizenzierung an und dank Docker Support wird eine bessere Skalierbarkeit und Auslastung der Hardware erreicht. Sollte der Server in der Cloud laufen, dann ist Docker die perfekte Voraussetzung um dies zu realiseren.

Self-Healing und Cluster-Sync
Dank Self-Healing von Datenbanken und dem neuen symetrischen Cluster wird der TCO von Domino nochmals dramatisch tiefer. Nicht nur, dass durch diese Automatisierung die Qualität der Umgebung verbessert wird, nein Administrator werden dadurch freigesetzt, die Domino Umgebung noch stärker zu verbessern!

Integration in andere Systeme
Der Update des Fundaments hat direkte Auswirkungen auf die Integration. Domino V10 lässt sich direkt in ihre Active Directory - Office 365 Welt integrieren und unterstützt eine grosse Anzahl an SAML Provider (inkl. ADFS).

Applikationen direkt auf dem IPad nutzen
Nicht nur Manager nutzen immer mehr das IPad während ihrer täglichen Arbeit. Auch bei den Mitarbeitern - gerade im Aussendienst - wird das Gerät immer beliebter. Mit V10 wird ihre Notes Applikation ohne Aufwand direkt zur mobilen Applikation - Replikation und Offline Verfügbarkeit inklusive!

LotusScript meets HTTP and JSON
Endlich ist es möglich auf eine vernünftige und intutive Weise einen HTTP Call zu einem Umsystem zu machen und die Antwort zu verarbeiten. Lotus Script unterstützt nun direkt HTTP Calls und kann JSON verarbeiten. Ob damit nun Google Maps oder das cloudbasierte CRM integriert wird - die Grenzen sind nun auch für LotusScript offen!

JavaScript/Node.JS meets Domino
Mit dem AppDevPack wird ein neues Kapitel in der Geschichte der Applikationsentwicklung für Domino geschrieben. Mit einem Schlag sind 4.5 Millionen Javascript Entwickler über ein simplen "npm install ..." in der Lage Domino als Backend System anzubinden und smarte Applikationen zu bauen. Applikationen die bis jetzt in einem Silo gelebt haben, können nun von der grössen Entwickler und OpenSource Community in ihre eigenen Applikationen eingebunden werden.

Viele kleine Gold Nuggets
In Domino sind viele weitere Gold Nuggets versteckt. So wurde die gesamte Fulltext Engine verbessert und kann dank Apache Tika viel mehr Daten aus Attachment extrahieren und indexieren. Oder nicht zur vergessen, die neue DQL (Domino Query Language), welche Selektion und Mutation von Domino Dokumenten und Dokumentkollektionen in Bezug auf Speed und Einfachheit schlichtweg revolutioniert.

Die Leute hinter dem Release!
Da ich sehr Personenorientiert bin, ist dieser Fakt für mich sehr wichtig. Sowohl meine Freunde bei IBM wie auch bei HCL haben sich für diesen Release mächtig ins Zeug gelegt und Vollgas gegeben. Aber nicht nur das, bei meinem Besuch bei HCL habe ich viele Entwickler näher kennengelernt und durfte ihre Begeisterung für Domino V10 spüren. Aber auch beim Verantwortlichen Team von IBM ist ein ganz neuer Elan zu spüren!